Wir sind K R E A T I V – unsere kunterbunte Projektwoche

In der Woche vom 30.06.-04.07.2025 findet wieder unsere Projektwoche statt. Dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler sich für das o.g. Thema entschieden. Die Kinder aus den Jahrgängen 1-3 konnten aus 16 Projekten wählen und sich diese Woche ausdrücken, kreativ sein, tanzen, basteln, legen die Pausenhalle, den Pausenhofboden und Turnhallenwände verschönern, fotografieren, drucken, musikalisch werden, mit Jun arbeiten, in die Welt von „Avatar“ eintauchen, etc.

Hier ein paar Eindrücke:

15 neue Fahrräder und 10 Fahrräderhelme für unsere Schule vom Kinderschutzbund Bad Salzuflen

Der Vorstand des Bad Salzufler Kinderschutzbunds trat mit uns im November in Kontakt bezüglich eines erstklassigen Angebots: Lesepatinnen für unsere Schülerinnen und Schüler! Nach einem ersten Kennenlernen und zeitlichen Absprachen, starteten die ehrenamtlichen Lesepaten bei uns in den 2. Klassen. Jede Woche kommen aktuell noch vier Lesepatinnen, demnächst fünf, und üben mit den Schülerinnen und Schülern das Lesen. Die Kinder freuen sich jede Woche auf unsere Lesepatinnen, sind motiviert und lesen begeistert vor. Auch wir Lehrkräften sind von dieser Unterstützung begeistert, sodass vor Kurzem eine offizielle Kooperation zwischen dem Kinderschutzbund Bad Salzuflen und der Grundschule Kirchplatz geschlossen wurde.

Kurz vor der letzten Vereinssitzung bedachte uns der Kinderschutzbund erneut: Herr Helmut Becker fragte bei uns an, ob wir Anschaffungswünsche für unsere Schülerinnen und Schüler hätten. Auch dieses Angebot haben wir natürlich dankend angenommen und eine „Wunschliste“ verfasst. Kurz darauf meldete sich Herr Srour Khalaf wegen unseres Wunsches nach Schulfahrrädern bei uns. Er begutachtete unsere vorhandenen Fahrräder und nahm alle Wünsche auf. Gemeinsam mit seinem Vater, der in diesem Bereich tätig ist, besorgte er für die Schule Fahrräder in unterschiedlichen Größen, wartete sie und setzte sie, wenn nötig, in Stand. Gestern fragte Herr Helmut Becker wegen eines Übergabetermins an und beschenkte heute zusammen mit Herrn Srour Khalaf unsere Schule mit einer tollen großen Spende: „15 Fahrräder und 10 Fahrradhelme“. Jedes Jahr durchlaufen unsere 4. Klässlerinnen und 4. Klässler die Radfahrausbildung, die mit Unterstützung der Polizei, bei uns durch Frau Blome, durchgeführt wird. Im Unterricht und an drei speziellen Terminen mit Frau Blome lernen und vor allem üben und festigen die Kinder wichtige Elemente für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr: richtiges Abbiegen, Abstand halten, rechts abbiegen, Vorbeifahren an Hindernissen, Bremsen, Vorfahrtsregeln. Ebenfalls werden die Fahrräder der Kinder kontrolliert und Hinwiese für ein verkehrssicheres Fahrrad gegeben. Viele unsere Kinder können bemerkenswert gut Fahrradfahren, haben jedoch oft kein eigenes Fahrrad oder ein viel zu kleines oder großes Fahrrad. Durch die großzügige Spende des Kinderschutzbundes können wir ab sofort diesen Kindern ein verkehrssicheres Fahrrad zum Üben und Trainieren anbieten und dadurch eine bessere Teilnahme an der Radfahrausbildung gewährleisten. Dies führt perspektivisch dazu, dass mehr Kinder erste Regeln im Straßenverkehr kennengelernt und geübt haben. Dies muss dann in den Alltag umgesetzt werden und führt so zu sicheren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Vielen herzlichen Dank daher noch einmal für diese Spende!

In der 2a läufts…

…oder besser: rollt! Im Rahmen des Sachunterrichts lernten die Kinder erst die Bestandteile eines Fahrzeuges kennen, die zum Fahren wichtig sind (Achse, Räder….), Dann konstruierten sie in Partnerarbeit Fahrzeuge aus „Müll“, überprüften und optimierten diese, bis am Ende das große „Rampenrennen“ stattfand. Dort haben die ersten 3 Plätze einen Pokal bekommen. Das Wichtigste war jedoch: gemeinsam ein Fahrzeug bauen und sehen, dass jedes Fahrzeug am Ende der Einheit „fährt“ (rollt).

Lottes Bewegungspause

Im Rahmen des Schulobst-Programms vom Ministerium erhielten wir eine Einladung zu „Lottes Bewegungspause“. Dieses Programm wird vom „Verein zur Förderung der Milchwirtschaft e.V. veranstaltet, um einen Beitrag zu gesunder Verpflegung mit Milch in der Schule zu leisten. Die zentrale Botschaft ist: „Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen guten schulischen Leistungen, gesunder Schulverpflegung und körperlicher Fitness“. In der 3. Stunde trat Lotte heute für unsere 1.- und 4.-Klässler auf, in der 4. Stunde für die 2.- und 3.-Klässler. Im Rahmen ihrer Bühnenshow zeigte sie den Kindern und Erwachsene kurze Bewegungseinheiten zur Steigerung der Konzentration und Stressabbau. Um diese nicht zu vergessen, erhielten alle Kinder eine Postkarte mit den gezeigten Übungen. Am Ende des Auftritts erhielt jedes Kind sogar noch ein Milchgetränk umsonst. Alle hatten eine aktive, bewegte, schöne gemeinsame Zeit.

Danke an Lotte und ihr ganzes Team!

Tummelplatz Teich – Wasserbewohner unter der Lupe

Welche Lebewesen findet man im Teich? Dieser Frage sind die Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c nachgegangen. Mit Kescher und Lupe ausgerüstet, wurden im Umweltzentrum Heerser Mühle die Teichbewohner beobachtet und näher untersucht. Frösche, Molche, Mückenlarven, Wasserläufer und Wasserschnecken wurden mit dem Kescher gefangen und zur Beobachtung in Wassergefäße gesetzt. Alle Kinder waren sich einig: Sachunterricht in freier Natur – das hat richtig Spaß gemacht!

Schmetterlinge bei uns

In den letzten Wochen erhielten die Klassen 2a, 2b und 1c Klassentiere. Diese haben sie intensiv beobachtet und gepflegt. Es handelte sich um Schmetterlinge. Die Kinder konnte beobachten, wie aus den kleinen unscheinbaren Raupen erst Puppen und schlussendlich wunderschöne Schmetterlinge schlüpften. Diese wurden natürlich anschließend zurück in die Natur entlassen.

Kunstunterricht der 1a

Die Kinder der Klasse 1a haben im Kunstunterricht Miniaturwelten geplant, mit der Kamera fotografiert und anschließend bearbeitet. Alle Kinder hatten viele Ideen und tolle Ergebnisse:

KrAWAllo am Kirchplatz

Heute, am 23.05.2025, fand endlich das lang erwartete Konzert der Band KrAWAllo bei uns auf dem Schulhof statt. Über die Stiftung Standortsicherung Lippe „Kultur(t)räume konnten wir diese tolle Band buchen und heute in der zweiten Stunde gemeinsam auf dem Schulhof genießen. Alle hatten viel Spaß und würden sich über eine Wiederholung freuen. An dieser Stelle daher noch einmal ein dickes DANKE an die tolle Band KrAWAllo sowie die Stiftung Standortsicherung Lippe.

Besuch bei der Feuerwehr – Spannender Einblick für die 4. Klassen

Im Rahmen der Brandschutzerziehung durften unsere vierten Klassen heute die örtliche Feuerwehr besuchen. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in den Alltag der Feuerwehrleute. Bei einem Rundgang durch das Feuerwehrhaus lernten sie die verschiedenen Fahrzeuge und Ausrüstungen kennen und durften sogar selbst im Löschfahrzeug Platz nehmen. Ein besonderes Highlight war die Vorführung, wie ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau sich im Einsatz ausrüstet. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder, wie schnell und professionell die Einsatzkleidung angelegt wird. Außerdem meisterten alle noch einen schriftlichen Test rund ums Thema Brandschutz. Ein erlebnisreicher Tag, der allen sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Unser herzlicher Dank geht an das Team der Feuerwehr Bad Salzuflen.