Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Kandidatin für Jahrgang 3 und eine Kandidatin für Jahrgang 4 zum Vorlesewettbewerb der Grundschulen gewählt. Für Jahrgang 3 trat Fiona erfolgreich an und für Jahrgang 4 Almina. Almina konnte sogar sich sogar gegen alle anderen KontrahentInnen durchsetzen und gewann den ersten Platz. Wir gratulieren Fiona und Almina herzlich und sind sehr stolz auf eure Leistung!!!
Vor den Osterferien beendete die Klasse 3c die Einheit „Weather“ im Englischunterricht. Das Endprodukt war der Wetterbericht auf englisch, den die Kinder zusammen planten, einübten und mit den iPads aufnahmen.
Vor ein paar Wochen wurde ich von Frau Kolodziej und Frau Kacar von der Stadt Bad Salzuflen über eine mögliche Aktion zur Internationalen Woche gegen Rassismus kontaktiert. Unsere Fördervereinsvorsitzende setzte sich mit uns zusammen und wir planten gemeinsam einen wunderschönen Tag für unsere 4.Klässler und 4.Klässlerinnen. Schnell einigten wir uns auf ein Fußballturnier, indem die beiden Klassen in jeweils zwei Mannschaften eingeteilt werden sollten und alle gegen alle antreten werden.
Heute war es dann endlich so weit. In der 3. Stunde thematisierten Frau Schmidt und Frau Fleer mit den Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b das Thema Rassismus und das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus: „Menschenwürde schützen“. Als Ergebnis entstand das abgebildete Plakat mit den Handabdrücken aller Kinder. Im Anschluss gingen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Sportlehrkräften und Klassenlehrerin sowie unseren Schulsozialarbeiterinnen zum Sportplatz Lohfeld. Dort wurden sie bereits von Frau Kolodziej und Frau Kacar begrüßt. Es war bereits ein tolles Buffet mit Knabbereien, Süßigkeiten und ausreichend Mineralwasser aufgebaut. Vor dem ersten Duell wurden allen Kindern ein hochwertiges Trikot überreicht, das sie nach dem Turnier behalten durften. Direkt nach dem Umziehen startete das erste Spiel. Bei allen Spielen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Teamfähgkeit und feuerten ihre Klassenkameraden und Kameradinnen stets an. Alle Spielen liefen freundschaftlich und fair haben. Am Ende des Tages erhielten alle Spielerinnen und Spieler noch eine Teilnahmeurkunde. Wir bedankten und natürlich noch bei Frau Kolodziej und Frau Kacar für dieses tolle Turnier bevor wir wieder zurück zur Schule gingen.
Dieses Thema ist uns allen sehr wichtig und sollte auch allen wichtig sein. Wir sind stolz darauf, dass wir, trotz der vielen Nationaltäten bei uns an der Schule, keine Probleme mit Rassismus und Fremdenhass haben. Das Motto „Menschenwürde schützen“ passt ebenfalls zu unserem Leitbild, da wir das Thema Kinderrechte sehr ernst nehmen und immer stärker in unser Schulleben einbinden. Somit war diese Aktion ein tolles Event für uns. Danke noch einmal für die Unterstützung von Frau Kolodziej und Frau Kacar sowie natürlich der Bürgerstiftung Bad Salzuflen.
Klassenfahrt nach Cuxhaven-Duhnen – Ein unvergessliches Erlebnis
Tag 5 – Rückfahrt nach Hause
Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und machten uns um 10 Uhr auf den Heimweg. Hinter uns liegt eine wunderschöne Klassenfahrt mit vielen tollen Erlebnissen. Trotzdem freuen sich alle darauf, ihre Eltern wiederzusehen und nach Hause zurückzukehren.
Tag 3 – Wattwanderung und kreative Zeit
Auch heute begleitete uns strahlender Sonnenschein. Nach dem Frühstück machten sich die Klassen 4a und 4b mit Gummistiefeln auf zur Wattwanderung. Die Kinder liefen bis zu 500 Meter über den Meeresboden und entdeckten spannende Tiere und Pflanzen. Zurück in der Jugendherberge hatte die Klasse 4b kreative Zeit und bastelte Ketten aus Bernstein, während die 4a auf dem Spielplatz spielte. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit Spielen im Gruppenraum und auf dem Hof ausklingen. Ein weiterer schöner Tag in Cuxhaven!
Tag 4 – Stadtbesuch und Kinoabend
Heute stand ein spannender Ausflug in die Stadt Cuxhaven auf dem Programm. Zuerst besuchten wir das Museum Windstärke 10, wo die Kinder viel über die Seefahrt und das Leben an der Küste lernten. Anschließend konnten sie in kleinen Gruppen durch die Stadt bummeln und shoppen. Am Abend gab es ein weiteres Highlight: unseren Kinoabend! Gemeinsam schauten wir einen tollen Film und ließen den Tag entspannt ausklingen.
Nach einem stärkenden Frühstück starteten wir mit einer spannenden Stadtrallye, bei der die Kinder Cuxhaven-Duhnen auf spielerische Weise kennenlernen konnten. Anschließend hatte die Klasse 4a die Möglichkeit, Bernsteine zu schleifen und daraus wunderschöne Ketten zu gestalten. Währenddessen verbrachte die Klasse 4b eine tolle Zeit auf dem Spielplatz. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand ein weiterer Spaziergang in die Stadt auf dem Programm. In kleinen Gruppen durften die Kinder selbstständig die Läden erkunden und kleine Einkäufe tätigen – ein echtes Highlight für viele! Am Abend gab es erneut ein gemütliches Beisammensein im Gruppenraum, bei dem verschiedene Spiele gespielt wurden. Die ersten beiden Tage unserer Klassenfahrt waren bereits voller spannender Erlebnisse, und wir freuen uns auf die kommenden Abenteuer!
Tag 1 – Ankunft und Strandspaß
Um 14 Uhr sind wir in Cuxhaven angekommen. Nachdem alle Kinder ihre Zimmer bezogen und ihre Sachen verstaut hatten, machten wir uns direkt auf den Weg zum Strand. Das Wetter hätte nicht besser sein können: strahlender Sonnenschein und ein klarer Himmel begleiteten unseren Spaziergang. Die Kinder spielten begeistert am Strand, sammelten Muscheln und bauten Sandburgen. Nach diesem schönen Start in unsere Klassenfahrt kehrten wir zur Jugendherberge zurück, wo uns ein leckeres Abendessen erwartete. Den Abend verbrachten wir gemütlich im Gruppenraum und ließen den ersten Tag gemeinsam ausklingen.
Um 13:08 Uhr sind alle gesund und munter bei schönem sonnigen Wetter gelandet.
Heute kamen unsere Schülerinnen und Schüler zu uns mit vielen schönen Kostümen. Wir hatten Superhelden, Pikachu, Prinzessinnen, Elfen, Polizisten, Minecraft etc. Alle feierten gemeinsam und hatten viel Spaß!!!
Der Etat der Schulen ist immer begrenzt und daher freuen wir uns natürlich immer über Unterstützung! Dieses Mal ist die Firma SK Pharma Logistics auf unseren Förderverein zugekommen und wollte den Schülerinnen und Schülern etwas spenden, von dem möglichst alle Kinder etwas haben und vor allem den Bewegungsdrang der Kinder unterstützt. Daher einigten wir uns auf neue hochwertige Holzstelzen, die wir mit unseren Mitteln nur selten und in geringer Anzahl anschaffen können. Gestern kamen die Stelzen an und wurden heute eingeweiht.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma SK Phama Logistics!!!!
Dieses Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Junge Oper bei uns begrüßt. Zum ersten Mal spielten die Darsteller das Stück „Eine Geschichte aus 1001 Nacht – Abu Hassan“. Alle Zuschauer waren von der Aufführung begeistert und bedanken sich an dieser Stelle noch einmal bei den tollen Darstellern.
Am 03.12.24 von 17-19 Uhr fand zum ersten Mal bei uns auf dem Schulhof der „Adventszauber am Kirchplatz“ statt. Eröffnet wurde mit einem gemeinsamen Lied und Herrn Wadowski auf der Gitarre. Danach gab es für alle kleinen und großen Besucher:
gebastelte Weihnachtsdekoration zum Bewundern und Kaufen
Kinderpunsch, Tee, Kaffee oder Kaltgetränke zum Trinken
leckere Waffeln, Halal oder diverse Speisen vom Internationalen Büffet zum Essen
ein Los von der Tombola mit 100 Hauptgewissen und zahlreichen Kleingewinnen
eine kleine Feuershow von Herrn Sauer
viele nette Gespräche mit , ehemalige Schülerinnen und Schüler, viele Familien und Freunden…
Kurzum: es war eine wirklich schöne gemeinsame Einstimmung auf die besinnliche Weihnachtszeit!!!
Vielen Dank noch einmal für die Men-/und Womenpower vor allem der Arbeitsgruppe sowie der Unterstützung der Eltern beim Bestücken des Büffets und als Unterstützung an den anderen Ständen.
Heute haben wieder alle Klassen zahlreiche Bastel-, Bau-, Back-, Mal-, Schneid- und Gestaltungsangebote wahrgenommen. In allen Räumen waren die Kinder fleißige Deko-Wichtel, die viele tolle Produkte herstellten. Alle hatten einen tollen gemeinsamen Tag und dekorierten die Schule nebenbei passend zur vorweihnachtlichen Adventszeit. Danke an alle!
Am 25.11.2024 läutete die Klasse 2b durch ein gemeinsames Keksbacken die vorweihnachtliche Zeit ein. Alle Kinder hatten großen Spaß! Einige Eltern unterstützen beim Backen. Die Kinder durften ausrollen, ausstechen, verzieren und natürlich auch einmal etwas probieren.